Cookie-Richtlinie
Transparenz über die Nutzung von Tracking-Technologien auf zanorilthavesq.com
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten zu sammeln. Bei zanorilthavesq verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Finanzplattform zu verbessern und personalisierte Investitionsberatung anzubieten.
Neben herkömmlichen Cookies nutzen wir auch Pixel-Tags, Web-Beacons und lokale Speichertechnologien. Diese Technologien helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu analysieren, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen relevante Inhalte zu präsentieren, die auf Ihre individuellen Anlageziele zugeschnitten sind.
Arten von Cookies auf zanorilthavesq.com
Notwendige Cookies
Ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung, Sitzungsverwaltung und den Zugriff auf geschützte Bereiche Ihres Anlageportfolios.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen wie Sprache, Währungseinstellungen und personalisierte Dashboard-Konfigurationen für Ihre Investitionsübersicht.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen, welche Finanztools am häufigsten verwendet werden und wo wir Verbesserungen vornehmen können.
Marketing Cookies
Ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung für Finanzprodukte und Bildungsressourcen zu zeigen, die Ihren Anlageinteressen entsprechen.
Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen eine personalisierte und sichere Finanzplattform zu bieten. Hier sind konkrete Beispiele, wie Cookies Ihre Nutzung von zanorilthavesq verbessern:
- Portfolio-Synchronisation: Ihre Investitionseinstellungen und Dashboard-Konfiguration bleiben geräteübergreifend konsistent
- Sicherheitsüberwachung: Ungewöhnliche Anmeldeaktivitäten werden erkannt und Sie werden entsprechend benachrichtigt
- Lernpfad-Verfolgung: Ihr Fortschritt in unseren Finanzbildungskursen wird automatisch gespeichert
- Marktdaten-Präferenzen: Ihre bevorzugten Aktien, ETFs und Märkte werden priorisiert angezeigt
- Kommunikationsoptimierung: Newsletter und Updates werden basierend auf Ihren Interessen personalisiert
Durch die Analyse Ihrer Interaktionen mit unserer Plattform können wir auch neue Funktionen entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten sind. So entstehen kontinuierlich Verbesserungen in der Benutzerführung und neue Tools für die Finanzplanung.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder unsere Präferenz-Zentrale nutzen, um spezifische Kategorien zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Typ und Zweck. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben.
- Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht
- Funktionale Cookies: Bleiben bis zu 12 Monate aktiv, um Ihre Präferenzen zu speichern
- Analytische Cookies: Werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht
- Marketing-Cookies: Haben eine maximale Lebensdauer von 13 Monaten
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies manuell aus Ihrem Browser löschen. Bei zanorilthavesq bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, über Ihr Benutzerkonto spezifische Datentypen zu löschen oder die Datensammlung für bestimmte Zwecke zu pausieren.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
zanorilthavesq
Küppersgarten 45, 53229 Bonn
Telefon: +49 30 54888388
E-Mail: info@zanorilthavesq.com
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und technischen Entwicklungen zu entsprechen.